icon-ms-99.png willkommen.png Datenschutz
Impressum

Aktuelles
Mini-Sail e.V.
Forum
Bautechniken
Bauberichte
Fibel
RC-Modell
Bücher
mode-st.htm
br-25-06.png 65 Trick-Kisten
mit Hinweisen Tricks und Methoden aller Art die so am Rande des Modellbaues auftauchen kurz beschrieben werden.
von Borek Dvořák und Bernhard Reimann
rc-tk.htm
10.2025
br-25-06.png SprintaRC-Herbstregatta am Degersee 2025
Kommt der Regen vor dem Wind, hol die Sprinta rein geschwind
Bildbericht von Christian Ramoser
br-25-06.htm
10.2025
br-25-06.png "Maxi-Mini-Sail" auf der Leipziger Messe 2025
Bildbericht von Gerold Schnebbe
br-25-05.htm
10.2025
br-25-06.png Intermodellbau 2025 Segelschiffsmodellbau
Vom 10.4 bis 13.4. fand die diesjährige Intermodellbau Dortmund statt. Als Gesamt-Fazit könnte man beinahe sagen „Same Pocedure as every Year“ …
Uli Schramm
br-25-04.htm
04.2025
br-25-01.png Boot 2025 Düsseldorf
Über die Zeit auf der Messe habe ich einen Bericht geschriebenen.
Seit nunmehr 21 Jahren präsentieren sich kleine nationale Werften und Einzelkämpfer auf der Boot in Düsseldorf im Zusammenschluss unter dem schönen Namen "Classic Forum".
Hartmut Köbke
br-25-01.htm
03.2025

Suchzeilen:
Seit einiger Zeit hab ich Suchzeilen eingefügt (Modellbau). Ziel war - wenn man in den Bauberichten nach irgend etwas sucht - muß man nicht mehr die ganze Seite durchsuchen.
Dazu sind Stichworte aufgeführt die dann mit dem entsprechenden Text verbunden sind.
Falls man dann den gesuchten Begriff nicht gefunden hat kann man über den Pfeil (nach oben) auf das Eingangsicon oben links springen. Von dort kann man dann zurück auf das jeweilige Auswahlmenü zurück.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für alle dargestellten Beiträge, Termine oder Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sich ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für Bauvorschläge o.ä. kann keine Haftung übernommen werden.
Programmiert
ist die Seite ist in W3C HTML4 mit Framestechnik nach der Auszeichnungssprache und Empfehlungen des World Wide Web Consortium (W3C) programmiert (charset=utf-8). Falls die Darstellung auf Ihrem Bildschirm nicht richtig funktioniert liegt dies höchstwahrscheinlich am verwendeten Browser und an meiner Programierkunst.
get_adobe_reader.png
pdf-Komprimierung: Trotzdem sind einige Beiträge noch einige MB groß - bitte etwas Geduld beim Aufrufen.
Den Acrobat Reader kann man über den Link (links am Anfang) kostenlos downloaden.

Mein Teil als Webmaster:

Zu allererst möchte ich mich bei all denen bedanken die sich hingesetzt haben um einen der vielen Bauberichte und Hinweise geschrieben hat.
Was hab ich diese Modellbaukollegen genervt mir doch eine Baubericht oder sonst irgend etwas aus ihem persönlichen Schiffs-Modellbauer-Erfolgs-Leben für eine Webseite aufzuschreiben und mir dann irgenwie zukommen zu lassen.
Die augenblicklichen Besucherzahl diese Webseite beträgt etwa 1.800 Besuchter/Tag! Vorher waren es etwa 200/Tag. Logfiles sind dies um die 2 Millionen/Monat. Und da ich diese von Anfang an jeden Monat ausgewertet habe wußte ich ziemlich genau was angesehen wird und was nicht. So ist dann auch einiges übrig geblieben was man weitergeben kann.

Dies haben dann auch einige wahrgenommen. Anfänger sind so mit einem einfachen Schiffchen längere Zeit zu den Veranstaltungen gekommen, haben sich schlau gemacht und siehe da - irgenwann später sind diese dann mit einem Modell aufgetaucht und haben stolz ihr Bauwerk vorgeführt. War jedesmal erstaunlich was so alles entstanden war. Und zu den Verbesserungen hat dann fast jeder zugehört. Ich war einer der Ersten, der immmer aufmerksam zugehört hat! Beim ersten Treffen in Bemerhaven war mein Modell das einzige das mit einer Umlaufschot die Vorsegel angesteuert hat! Andere habe zwecks Änderungen noch an Ort an Stelle ihr Modell zerlegt! - zum Erschrecken des Personals vom Museum.

Bei den Veranstaltungen selbst ist es in den letzten Jahren ruhig geworden und so habe ich mich entschieden auf Berichte dazu zu verzichten aber daüfür den Schiffsmodelfbau zu beschreiben. Dabei muß man wissen daß hier dabei so fast alle handwerklichen Fertigkeiten vorkommen.

So will diese Seite den Einsteigern Mut machen und Fortgeschrittenen vielleicht noch einen weiteren Tip zum Gelingen seines Modelles aufzeigen.