bild-00s.jpg Diverses
Buchbesprechung
mini-sail e.V.icon-ms-040

buch-25.htm; 07.2010

»Irene« ex »Grasshopper«

Handbuch für den Bau historischer Schiffsmodelle
von E.W. Petrejus

bild-01k.jpg

Nebeneinander und einander ergänzend werden der Bau des Originals und eines Modells der zweimastigen 18-Kanonen-Brigg »IRENE« ex »Grasshopper« dargestellt. Rumpf und Besegelung, Ausrüstung und Bewaffnung sind bis ins kleinste Detail exakt beschrieben. Dazu bietet der Autor vielfältige Informationen über die Segelschiffstypen und Taklungsarten vom 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert. Das einmalige und nach authentischen Unterlagen reichhaltig illustrierte Werk erfüllt alle Erwartungen sowohl des Modellbauers als auch des schiffshistorisch interessierten Lesers.

Um die »Irene« herum bietet der Autor als Schiffshistoriker ersten Ranges wissenswerte Kenntnisse über die Schiffsarten des 19. Jahrhunderts und einen Querschnitt durch die Segelschiffstypen und Taklungsarten vom 17 his ins frühe 20. Jahrhundert, bei dem man weder die amerikanischen Gaffelschoner noch die groben Rahsegler oder die kleinen nordeuropäischen Küstenfahrer vergeblich sucht. Die großzügige Illustrierung des Textes entstand nach authentischen Unterlagen. Genaue Risse der »Irene«, Maßangaben selbst für den kleinsten Bauteil und ein wertvoller Index beschließen das einmalige Werk. Es erfüllt in jeder Hinsicht und his zur letzten Seite alle Erwartungen sowohl des schiffshistorisch interessierten Lesers wie die des Modellbauers.

bild-02k.jpgbild-03k.jpgDie »Irene« ex »Grasshopper« eine ursprünglich englische 18-Kanonen-Brigg, lief 1806 vom Stapel, ergab sich infolge einer Strandung vor der Insel Texel der niederländischen Flotte und wurde nach ausgedehnten Reisen und vielen Einsätzen 1822 in Vlissingen abgewrackt. Am Beispiel dieses zweimastigen Rahseglers behandelt der Autor den historischen Segelschiffsbau in einer Gründlichkeit, wie sie nur selten anzutreffen ist. Daher ist die Entstehung des Originals und die eines Modells der »Irene«, nebeneinander und einander ergänzend beschrieben. Rumpf, Decks, Außenhaut, Decksausrüstung, Konstruktionen von Bug, Galion, Heck, Ruder und anderer Details sind eingehend und präzise erläutert. Das Spill in seinen verschiedenen Ausführungen, handgetriebene Pumpen, die Beiboote und die Bewaffnung sind weitere Themen. Nach einem Abschnitt über Tauwerk und Blöcke bildet die Darstellung der Bemastung, der Besegelung sowie des stehenden und laufenden Gutes einen besonderen Höhepunkt.

bild-04k.jpg bild-05k.jpg

INHALT

Vorwort von Howard 1. Chapelle
Vorbemerkungen des Ubersetzers

Kapitel:
Das Schiff und sein Modell
Die Risse eines Schiffes
Das Herausarbeiten der Rumpfform
Das Deck.
Die Beplankung des Rumpfes
Details an Deck und an der oberen Bordwand
Galion, Ruder und Rudergeschirr
Ankergeschirr, Winden, Gangspille und Pumpen
Die Bewaffnung
Die Boote
Von Takelagen und vom Takeln
Tauwerk, Blockwerk und ihre Verbindung
Die Spieren
Das Riggen der Spieren
Die Segel und ihr Rigg

Anhänge:
Anregungen zum Belegen des laufenden Gutes der Brigg IRENE.
Die Proportionen von Längen und Durchmessern der in der britischen Royal Navy verwendeten Spieren.
Verschiedene Durchmesser von Masten, Stengen etc. im Verhältnis zum angegebenen (größten) Durchmesser Spierenabmessungen (1 : 50) für das Modell der Brigg
Tauwerkdurchmesser und Blocklängen (1 : 50) einer 18-Kanonen-Brigg aus der Zeit der IRENE
Baukontrakt für die 18-Kanonen-Brigg RAVEN von 1804
Vom Autor benuzte Literatur

Index:
Der Rumpf
Spieren, Segel und Takelung
Federzeichnungen von Schiffen und Schiffsmodellen
Pläne


DELIUS KLASING VERLAG BIELEFEL
290 Seiten; 573 Abbildungen
ISBN 3-7688-0624-3

Peter Schuster
Seitenanfang Diverses/Bücher Neustart der Seite button7