Links
Schiffsmodellbau allgemein |
mini-sail e.V.
![]() |
[ Deutsche Vereine ] | [ Ausländische Vereine ] | [ Diverse ] |
![]() Deutscher Dachverband für Schiffsmodellbau und Schiffsmodelle Ein starker Verband für ein starkes Hobby! Wenn Sie dieses sinnvolle Hobby in Ihrer Freizeit betreiben wollen, ist der nauticus e.V. für Sie der richtige Partner. Der nauticus ist die Interessenvertretung der deutschen Schiffsmodellbauer und Schiffsmodellsportler. Natürlich sind wir auch dem Weltverband für Schiffsmodellbau und Sport "NAVIGA" angeschlossen. |
nauticus.info |
![]() Die heutigen Schiffe sind ohne ihre Entwicklung nicht nachzuvollziehen. Darum präsentiert das „Classic Forum“ Jahr für Jahr zahlreiche originale Boote aus verschiedenen Zeiten (2024 werden es 17 an der Zahl sein), um eben diese Entwicklung erklärbar zu machen. Das „Classic Forum“ bietet eine Präsentation der „ganz anderen/der ganz besonderen Art“. Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sind auf dem „Classic Forum“ dabei grundsätzlich das „A“ und „O“! |
classic-forum |
![]() Wir haben ein tolles Vereinsgelände direkt an der B462 das Schiffs- , LKW und Automodellbaufans fast alles bietet. Ein idyllisch gelegener See im schönen Murgtal mit einer kleinen Insel genau richtig zum Umfahren. Neben unserem See haben wir eine asphaltierte Rennstrecke für ferngesteuerte Autos. Auch ein Geländeterrain für Crawler, Nutzfahrzeuge und Arbeitsmaschinen umrandet von einer Strecke für Trucks ist bei uns vorhanden. Das lädt regelrecht zum Verweilen ein. Wir treffen uns regelmäßig bei gutem Wetter Sonntags am See. |
www.smc-murgtal.de |
![]() Die Interessenten wurden dann zu einer ersten Zusammenkunft am 13. Mai 1975 in eine Gaststätte in Niedersimten eingeladen. Von da an traf man sich regelmäßig am Eisweiher oder in einem Lokal zur Monatssitzung. Die schiffsmodellbauerischen Aktivitäten nahmen rasant zu, und im Herbst des gleichen Jahres fuhren wir mit etwa 20 Teilnehmern der losen "Interessengemeinschaft Schiffsmodellbau" und Mitgliedern der "Marine-Jugend Pirmasens" in einem gecharterten Bus nach Trier zum Schaufahren des dortigen Schiffsmodellbau-Clubs. |
de.schiffsmodellbau-ps.de |
![]() Der Verein wurde 1988 gegründet und hat derzeitig etwa 40 Mitglieder. Davon sind nicht alle »richtige« Modellbauer. So ist es nicht verwunderlich, wenn man sich über jeden neuen Modellbauer als Vereinsmitglied freut. Der Verein hat das Gelände mit dem Vereinsheim direkt am Gewässer gepachtet. Darauf sind wir besonders stolz. Diese Räume ermöglichen es uns, die Hafenanlage kurzfristig auf- und abzubauen. |
www.msk-st-peter.dee |
![]() Wir sind eine Interessengemeinschaft von Schiffsmodellbaufreunden aus der Region Chemnitz. Der Schiffsmodellbau hat im Raum Chemnitz eine lange Tradition. Bereits 1963 fanden im damaligen Karl-Marx-Stadt die Europameisterschaften im Schiffsmodellsport statt. Die Gründungsmittglieder unseres Clubs haben sich seit Anfang der 1970er Jahre in der Sektion Schiffsmodellbau der GST-Grundorganisation (Gesellschaft für Sport und Technik) des VEB ROBOTRON getroffen, die unterschiedlichsten Modelle gebaut und auf dem Schloßteich fahren lassen. Es wurden auch Standmodelle gebaut und damit europaweit Medaillen errungen. |
www.chemnitzer-schiffsmodellclub.de |
![]() Clubarbeit und Hobbyausführung sind heute mit den erreichten Grundlagen natürlich einfacher und effektiver geworden. Insbesondere die Jugendarbeit, die eine wesentliche Aufgabe des Vereins ist, erfährt hierdurch gute Voraussetzungen. Der Club ist über jeden jugendlichen Zugang sehr erfreut. |
www.smc-dillingen.de |
![]() Wir, der SMC Rhein-Neckar e.V. Brühl sind derzeit 25 Mitglieder. Davon sind 16 Aktive, 9 Passive und darunter sind 4 Jugendliche Mitglieder. Alle zwei Jahre führen wir im September / Oktober unser großes Schaufahren im Freibad Ketsch durch. Dazu werden Vereine und Modellbauer aus der ganzen Region eingeladen. |
www.heilbronn-sinsheim.de |
![]() Die PARKSEESKIPPER sind Modellbauer, die sich vorwiegend mit Schiffsmodellbau befassen. Dabei kann es sich um den Nachbau von Originalschiffen in den unterschiedlichsten Maßstäben handeln. Manche Kollegen bevorzugen Speed-Modelle, deren Ziel die maxmimale Geschwindigkeit auf dem Wasser darstellt. |
www.parkseeskipper.de |
![]() Auf diesen Seiten möchten wir dem Besucher einen Einblick in unseren Verein und in unser Hobby Schiffsmodellbau vermitteln. Wir hoffen, daß Ihr hier alles findet, was Euer Modellbauerherz begehrt. Für Anregungen, konstruktiver Kritik und sonstigen Anmerkungen sind wir sehr dankbar. Bei Interesse nehmt doch einfach Kontakt zu uns auf. |
smc-sindelfingen.org |
![]() Der Verein am 22. März 1980 gegründet, hat ein tolles Vereinsgelände mit Clubheim am idyllisch gelegenen Schäferhausersee in Wendlingen. Ein Hobby zu haben ist ein Stück unserer Lebensqualität. Wir haben damit die Möglichkeit, uns kreativ zu verwirklichen und nicht nur zu konsumieren. Welches Thema das Hobby hat, ist eigentlich nebensächlich, Hauptsache es ist «unser Thema» und bietet damit einen gesunden Ausgleich zum hektischen Alltag. |
smc-wendlingen.de |
![]() Das SchiffsModell.net Team hat sich in den letzten Monaten viele Gedanken über einen zukunftssicheren Betrieb der SchiffsModell.net Community gemacht. Unsere Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, das der Betrieb auf Freundschaftsbasis seine Grenzen hat. Nach einigem hin und her hat sich das Team entschlossen einen Forenbetreiber-Verein zu gründen. |
schiffsmodell.net |
[ Deutsche Vereine] | [ Ausländische Vereine ] | [ Diverse ] |
![]() Internationaler Dachverband für Schiffsmodellbau und Schiffsmodellsport. Die NAVIGA hat das Ziel, den Schiffsmodellsport zu fördern und zu verbreiten und freundschaftliche Beziehungen zwischen allen Schiffsmodellsportlern zu pflegen unter Ausschluß politischer, konfessioneller und auch gewerblicher Betätigung. Weltweite Organisation für alle, die Schiffsmodellsport in all seinen Formen betreiben. |
www. |
![]() Für uns Minisailer ist noch ein Detail von Bedeutung: unter der Bestellnummer 10.30.018(D) wird ein Plan eines Neufundlandschoners von Joop Clobus, einem Mitbegründer des mini-sail-Gedankens, angeboten. |
modelbouwers.nl/ |
![]() Die offizielle Website des Schweizer Schiffs-Modell Verbandes Der SSVM erbringt gegenüber seinen Mitgliedern diesen Sevice ohne daß diese sich auf dieser Website registrieren müssen. Alle wichtigen Dokumente für Mitglieder und Nichtmitglieder sind offen gelegt und ohne Hindernisse zugänglich. Dieses Philosophie erstreckt sich auch auf den Bereich Veranstaltungen und Downloads. |
ssvm |
[ Deutsche Vereine] | [ Ausländische Vereine ] | [ Diverse ] |
![]() Moin Moin, mein Name ist Ralph Gralke und auf meinen Seiten geht es um mein Hobby den Bau von ferngesteuerten Schiffsmodellen. In meiner fast 30 jährigen “Modellbaukarriere“ habe ich schon so ziemlich alles ausprobiert und gebaut was es so gibt, über diverse Flugzeuge und Rennautos bin ich bei den Schiffen hängengeblieben. |
www. |
![]() Ivan Trtanj wurde am 13. September 1945 in Groß Betschkerek Banat geboren. Als letzter seiner Zunft ist er ein gelernter Schiffsschmied, wo er den Beruf heute noch ausübt (und in den nächsten 40 Jahren auch noch). Sein Lebensinhalt sind elegante und kunstvolle Schiffsformen. |
historische-schiffsmodelle.com/ |
![]() Informative Homepage von Jan Schliebitz für den Modellbauer fotografiert, mit vielen Details, Geschichte, Daten, weiterführende Literatur und Links |
klassischeyachten.de |
![]() Jürgen Hinrichsen berichtet über seine Modelle. Mein Name ist Jürgen Hinrichsen. Ich bin 1947 in Hamburg geboren. Schon als Kind habe ich Modellschiffe aus Papier gebastelt. Von 1988 bis 2005 war ich Mitglied im Schiffsmodellbau-Club Hamburg e.V. Seit November 2007 bin ich Mitglied im Arbeitskreis historischer Schiffbau e.V. |
historische-schiffsmodelle.de |