se-0607.htm
zurück zum Auswahlmenue (Startseite)
Segelwinde mit Umlaufschot
607/609/610/611/612/613/625 -
Abgeschickt von [Maddin] am 11 August, 2003 um 12:21:05
Antwort auf: Re: Segelwinde funktioniert nicht von Tom Kroebel am 09 Mai, 2003 um 18:36:18:
:In der "SchiffsModell"-Ausgabe 5/97 ist ein ausführlicher Artikel, in dem sich Manfred Gröning
(macht der eigentlich heute noch was im Modellbaubereich?) mit der Seawind beschäftigt hat und
auch den Einbau einer Winde mit Umlaufschot beschreibt.
Auch ich baue momentan die Seawind und wollte eigentlich nur wissen, wie lang der Ausleger sein
soll. Weil in der Schiffsmodell stehen keine weiteren Angaben dabei.
Und woher nehme ich ein Gummiband? Soll ich da einen ganz normalen Bürogummi nehmen, oder gibt's
da was besonderes?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß
Maddin
607/609/610/611/612/613/625 - Re: Segelwinde mit Umlaufschot
Abgeschickt von [Kym] am 12 August, 2003 um 19:23:01
Antwort auf: Segelwinde mit Umlaufschot von Maddin am 11 August, 2003 um 12:21:05:
Hi Maddin,
ich habe auch eine Winde in meiner Seawind mit Umlaufschot und verwende ein Fugengummiband aus
dem Maurerbereich, das geht wunderbar. Gibt es meistens auf ner 20´Meter Rolle.
Gruß Kym.
607/609/610/611/612/613/625 - Re: Segelwinde mit Umlaufschot
Abgeschickt von [Maddin] am 12 August, 2003 um 22:49:06
Antwort auf: Re: Segelwinde mit Umlaufschot von Kym am 12 August, 2003 um 19:23:01:
Ah, danke für die Info! ;)
Und wie sieht's mit dem Ausleger aus? Kannst du mir Maße sagen?
Noch eine Frage: Hast du den beiliegenden Quick-Epoxy verwendet, oder einen eigenen? Weil ich
traue dem ganzen nicht!
Maddin
607/609/610/611/612/613/625 - Re: Segelwinde mit Umlaufschot
Hi,
ääh was für einen Ausleger? Also, ich habe die Schot wie folgt umgelenkt: Die Schot geht von der
Winde aus nach hinten raus und wird über den mitgelieferten Umlenkblock nach ganz vorne bis kurz
vors Fockstag geführt. Dort habe ich es über einen gekauften pekabe Block nach "hinten" durch die
vordere serienmäßige Decksdurchführung nach innen geleitet, dort habe ich die Schot dann mit dem
Fugengummi zusammen geknotet und am Ruderschaft befestigt. Die eigentlichen Schoten sind auf der
Umlaufschot über Deck befestigt, und zwar so, daß sie an der Winde ziehen und nicht am Gummi.
Wenn du das nicht verstanden hast, weil ich mich vielleicht etwas doof ausgedrückt habe, schicke
ich dir auch gerne Fotos.
Liebe Grüße Kym.
607/609/610/611/612/613/625 - Re: Segelwinde mit Umlaufschot
Abgeschickt von [Maddin] am 13 August, 2003 um 14:19:39
Antwort auf: Re: Segelwinde mit Umlaufschot von Kym am 13 August, 2003 um 13:59:15:
Ich glaub das ist nötig. ;)
607/609/610/611/612/613/625 - Re: Segelwinde mit Umlaufschot
Abgeschickt von [Kym] am 13 August, 2003 um 19:45:37
Antwort auf: Re: Segelwinde mit Umlaufschot von Maddin am 13 August, 2003 um 14:19:39:
Hi,
hier die Bilder.
Gruß Kym.
607/609/610/611/612/613/625 - Re: Segelwinde mit Umlaufschot
Abgeschickt von [Tom Kroebel] am 27 August, 2003 um
12:21:52
Antwort auf: Segelwinde mit Umlaufschot von Maddin am 11 August, 2003 um 12:21:05:
Ja also ahoi erstmal ..
Normales Gummiband wird spröde und reißt, besser ist eine Gummischnur aus dem Nähbedarfsladen (so
wie es übrigens auch Gerold Schnebbe empfiehlt, siehe Link).
Modellskippernde Grüße,
Tom